Person nutzt eine Augmented-Reality-App auf dem Smartphone, um weiße Sneaker virtuell an den eigenen Füßen auszuprobieren.
©iStockphoto.com/AndreyPopov

Augmented Reality Marketing: Nur Hype oder echter Fortschritt?

Augmented Reality (AR) klingt nach Zukunft – und sehr nach Buzzword. Immer mehr Marketeer fragen sich, ob sie auf den Trend aufspringen sollen oder lieber erst einmal abwarten. Besonders im E-Mail-Marketing steht die Technik vor einer spannenden Bewährungsprobe: Wie viel Mehrwert liefert AR für E-Mail-Kampagnen wirklich? Schließlich handelt es sich nicht um den ersten Technik-Trend, der als Heilsbringer abgefeiert wird.

AR ist die Erweiterung der realen Welt mit digitalen Inhalten. Anders als Virtual Reality ersetzt AR also nicht die Umgebung, sondern ergänzt sie – etwa das Bild der Smartphone-Kamera mit 3D-Objekten. So entstehen im Marketing neue Möglichkeiten, um Produkte erlebbar(er) zu machen. Die Rede ist zum Beispiel von virtuelle Kleideranproben, 3D-Produktvorschauen, animierten Werbematerialien oder interaktiven Verpackungen.

Das klingt erst mal sehr spannend – aber ist es auch nützlich?
Und was bringt es im E-Mail-Marketing?

AR für dein E-Mail-Marketing

AR ist im E-Mail-Marketing noch ein zartes Pflänzchen. So experimentieren einige Marken mit interaktiven Produktansichten oder QR-Codes, die den Konsumenten zu AR-Erlebnissen führen. Dabei sollen der Wow-Effekt und der angetriggerte Spieltrieb des Nutzers zu höheren Engagement-Raten führen.

Allerdings ist die technische Integration von AR sehr anspruchsvoll. Da spielen längst nicht alle E-Mail-Clients mit. Außerdem hängt die User Experience stark vom Endgerät ab. Diese Barrieren bremsen das Potenzial für Augmented Reality Marketing aktuell noch aus.

Was als Trend begann und zum Erfolg wurde

Das soll aber nicht heißen, dass Augmented Reality Marketing nichts für E-Mail-Marketeers ist. Viele Innovationen zündeten erst mit dem technischen Fortschritt. Bestes Beispiel: Personalisierung und Segmentierung. Wurden früher noch generische E-Mails an komplette Adresslisten verschickt, ermöglichte die voranschreitende Technik, E-Mails immer mehr zu personalisieren und Zielgruppen genauer zu segmentieren. Die Folge: Personalisierte E-Mails weisen signifikant höhere Öffnungs- und Klickraten auf.

Darüber hinaus gibt es weitere Trends, die durch den technischen Fortschritt den Erfolg von E-Mail-Marketingkampagnen erhöhen:

  • Optimierung für mobile Endgeräte: Ist heute absolut Standard. Früher musste man sich aber noch gruselige Desktop-Mails auf dem Handy oder Smartphone Displays anschauen.
  • Automatisierung: Trigger-Mails und Drip-Kampagnen sparen Zeit, sind skalierbar und effektiv. Unternehmen können schnell und flexibel auf das Kundenverhalten reagieren.

Die Trend-Flops im E-Mail-Marketing

Aber natürlich wurde nicht aus jedem Trend, der glänzte, auch Gold:

  • Integration von Social Media in E-Mails: Entgegen aller Erwartungen war das bislang alles andere als ein Gamechanger, da die Integration von sozialen Medien wenig Einfluss auf die Conversion-Rate hat.
  • interaktive E-Mails: Umfragen, interaktive Bilder oder Call-to-Action-Schaltflächen können das User Engagement erhöhen, aber die Einbindung solcher Elemente ist technologisch nicht ganz einfach. Zudem gibt es etliche Inkompatibilitäten.

Natürlich kommen wir auch im E-Mail-Marketing nicht um künstliche Intelligenz (KI) herum. KI ist auch hier auf dem Vormarsch, ihr Potenzial ist enorm, aber ähnlich wie im Bereich Augmented Reality Marketing ist noch viel in der Entwicklung.

Umgang mit Augmented Reality Marketing

Ganz klar: Augmented Reality Marketing klingt spannend – vor allem wenn du Produkte emotional inszenieren oder Markenerlebnisse schaffen willst. Aber: Nur weil etwas technisch möglich ist, muss es in der Praxis nicht unbedingt zum Erfolg führen.

Für dein E-Mail-Marketing empfehlen wir dir einen Test-and-Learn-Ansatz: kleine Experimente mit klarem Ziel. Denn am Ende zählt nicht der Wow-Effekt, sondern der messbare Mehrwert.

Wenn du Ressourcen hast und eine kreative Anwendungsidee – gib Augmented Reality Marketing eine Chance. Wenn nicht: Beobachte, was andere machen. Aber bleib dran. Denn aus unserer Sicht ist AR kein reiner Hype, sondern eine Technik mit viel Potenzial.

AR legt im Trend-Barometer zu

Laut der „Marketing Trends 2025„-Studie des Fachportals Marketing-Börse ist das Thema KI zwar immer noch unangefochten die Nummer 1 bei den Marketing-Trends, aber die eigentlichen Gewinner sind Augmented Reality (AR) und Nachhaltigkeit, die um 11 bzw. 12 Prozentpunkte im Vergleich zur vorangegangenen Studie zulegten. Wie die Marketing-Börse schreibt, zeige die Entwicklung, dass sich AR von einem Experimentierfeld zu einem Mainstream-Kanal entwickele. AR könnte „der nächste logische Schritt für Marken sein“.

Was überaus positiv klingt, wird beim Blick auf die Prozentzahlen geradegerückt. An der Studie beteiligten sich 2.135 Teilnehmer, die zur aktuellen Relevanz und zukünftigen Bedeutung von 80 Marketing-Trendthemen befragt wurden. KI landet mit 83 Prozent auf Platz 1. AR nimmt mit 18 Prozent den 10. Rang ein.

Bleibe up-to-date!

Melde dich jetzt für unseren kostenlosen B2B-Newsletter an und erhalte exklusiven Zugang zu attraktiven Angeboten und hochwertigen Fachartikeln:

Lass uns reden

Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen uns gemeinsam an, was du im E-Mail-Marketing brauchst und wie wir dich unterstützen können.

Kategorien